skuth
DE
In Amsterdam beginnt skuth auch mit dem Schreiben von Songtexten und traut sich 2023 – inzwischen 27 Jahre alt und in Köln zu Hause – erstmals auch selbst als Sänger in Erscheinung zu treten. In einem TikTok-Video besingt er Paula Hartmann, sie solle ihn doch bitte zu ihrer längst ausverkauften Köln-Show einladen. Das Video geht prompt viral und Paula lädt skuth kurz darauf tatsächlich zu ihrem Konzert ein. Für skuth das endgültige Signal, sich im Studio einzuschließen und an seinem eigenen Debüt zu arbeiten.

MARLIN
CH
Musikalisch, inspiriert und leidenschaftlich – so sieht sie sich selbst. Nebst der Schweiz, wo sie geboren und aufgewachsen ist, hat Marlin Wurzeln in Guinea und Ungarn. Ihr facettenreicher Familienhintergrund lenkte ihr Interesse früh zu Musik und Performance. Durch ihren Vater fand sie als Kind bereits zum R&B, Hip-Hop, Reggae und Rap der 90er und 00er Jahre. Zu ihren Idolen zählt sie daher auch Acts wie Alicia Keys, Lauryn Hill, Bob Marley, Usher und Sido. Bereits in frühen Jahren begann sie Texte zu schreiben, nahm Musik- und Tanzunterricht und beteiligte sich an einem Chorprojekt. Dank den daraus gewonnenen Erfahrungen entschloss sie sich dazu, eine Karriere als Sängerin zu verfolgen.

The Pill
UK
The Pill machen seit 2019 ihre eigene Art von kultiger Punkmusik. Dabei schreiben sie ihre Songs über die grossen Themen, immer mit einer Prise Satire. Die Band schafft mit ihrer unbeschreiblichen Energie eine intensive Vertrautheit. Versprochen: Hier bleibt kein Tanzbein unbewegt.

Caleb Hearn
US
Caleb Hearns Reise begann in Mount Airy, wo er im Alter von 12 Jahren Lieder schrieb, die von seiner turbulente Kindheit erzählten. Nachdem er seine Leidenschaft in der High School wiederentdeckt hatte, schrieb er „Always Be 2.0“ zu Ehren eines verstorbenen Freundes, das ein Streaming-Erfolg wurde.
Dieser Erfolg führte dazu, dass er im Jahr 2022 bei der Nettwerk Music Group unter Vertrag genommen wurde. Heute hat er über 700 Millionen Streams und 4 Millionen monatliche Spotify-Hörer, Hearn’s Left on McKinney symbolisiert Trost und Verbundenheit und festigt seinen Platz als aufstrebender Folk-Pop-Künstler.

6euroneunzig
DE
Das bahnbrechende Berliner Rapduo “6euroneunzig” bricht musikalische Grenzen und schafft eine fesselnde Fusion aus Rap, Techno-Trash und New Wave. Mit einer energiegeladenen Bühnenpräsenz und teilweise tiefgreifenden Texten bringen sie eine neue Dimension in die Musiklandschaft, die den Geist der Gleichberechtigung und des Feminismus in den Vordergrund stellt.

IRIÉ
CH
Das aufstrebende Duo IRIÉ bringt mit pulsierenden Beats, elektrisierenden Rhythmen und zarter Akustik eine Botschaft von Freiheit und Selbstermächtigung auf die Bühne. Geprägt von Electronica-Hybrid und Techno mit Brazilian Vocals, berührt das Duo mit ihren kraftvollen und sinnlichen Stimmen das Innerste und lässt alles vibrieren.
IRIÉ feiert Diversität und schafft Raum für Selbstbestimmung. Ihre Musik ist eine Reise durch fliessende Welten und ein Fest des Lebens. Erlebt IRIÉ live – kraftvoll, sinnlich, bewegend.

Lily Claire
CH
Mit fünfzehn begann Lily Claire sich selbst Gitarre spielen beizubringen und fing dann später an erste Texte in ihrer Muttersprache Französisch zu komponieren. Mir ihrer ersten EP «Val-André» wurde sie im Jahr 2022 als SRF3 Best Talent gefeiert. Lily Claire strahlt eine optische Eleganz aus, die sich auch in ihrer Musik widerspiegelt und es bereits an die renommierte Pariser Fashion Week geschafft hat.

ETO
CH
Zu zweit auf dem Schiff, 24 Stunden auf dem Wasser, Laptop mit an Bord – der Beginn der Rapkarriere von EtO.
Hinter dieser Legende stehen insgesamt sechs TINFA*-Personen aus Bern, die seit ihrer Kindheit zusammen Fussball spielen, rappen, singen und die Wellen des Lebens teilen. Zwischen Oldschool-Flows und harten 808s bringen EtO ihre Gedanken, Gefühle und Lebenserfahrungen auf den Beat.

Teenage Dads
AUS
Von dem Moment an, als Teenage Dads die ersten Töne ihrer frühen Singles wie „Devil’s Jam“ und „Sunburnt“ anschlugen, wussten sie, dass sie nach etwas anderem strebten. Die vier Musiker aus Melbourne weigerten sich, innerhalb der Grenzen des australischen Indie-Standards zu bleiben und kreierten Melodien und Rhythmen, die verschiedene Welten aufeinander prallen liessen: NYC-Indie der frühen 2000er, 80er-Jahre-Acts wie Devo und Talking Heads, die Explosivität von Bands wie Two Door Cinema Club und etwas ganz Eigenes.

Alessi Rose
UK
Alessi Rose spielt am Freitag, 12. September eine Headline-Show im Plaza. Klicke hier um dir deine Tickets zu sichern.
Mit einer treuen Fangemeinde im Rücken ist Alessi Rose der furchtlose neue Wirbelwind, der die Welt des Alt-Pop aufmischt. In kürzester Zeit wurde sie zu einer magnetischen Erscheinung in der Musikszene – bekannt für ihre mitreissende Bühnenpräsenz. Bereits mit ihrer Debüt-EP „rumination as ritual“ aus dem letzten Jahr erhielt sie Support von renommierten Medien wie The Face, NME, Billboard und vielen weiteren. Mit der Nachfolge-EP „for your validation“ festigte die Sängerin aus Derby endgültig ihren Platz unter den spannendsten Newcomer:innen des Jahres 2025.

Latest
Zur Medienmitteilung 2025 geht’s hier.
Das Radar Festival findet 2025 am 12. und 13. September statt. Stay tuned!
Infos
Das Radar Festival findet 2025 am 12. und 13. September an der Langstrasse statt.💜
Seit 2018 steht das Radar Festival für musikalische Entdeckungen in intimer Clubatmosphäre – und hat sich seither zu einer festen Grösse in der Schweizer Festivallandschaft entwickelt. In mehreren Venues rund um die Langstrasse spielen aufstrebende Acts, die das Potenzial haben, schon bald die grossen Bühnen zu bespielen. Zu den bisherigen Highlights zählen frühe Bookings von Lola Young, Lewis Capaldi, Paula Hartmann, Provinz oder Berq.
Auch in der siebten Ausgabe bleibt das Festival seinem kuratorischen Anspruch treu: Keine bekannten Namen, sondern jene, die es bald sein werden. Die erste Welle an Acts umfasst neben Alessi Rose unter anderem: Teenage Dads, Irié, Caleb Hearn, ETO, Lily Claire, 6euroneunzig, Marlin, Skuth und The Pill.
Mit Alessi Rose steht am Freitagabend eine Künstlerin im Fokus, die längst kein Geheimtipp mehr ist: In Musikredaktionen und TikTok-Feeds wird sie bereits als die nächste Taylor Swift gehandelt. Ihre emotionale Ehrlichkeit und ihr unverkennbares Gespür für Melodien machen sie zur idealen Wahl, um das Festival einzuläuten.
Der Samstag bietet eine breite Palette weiterer Artists to Watch, die sich stilistisch zwischen Indie, Pop, Soul und Alternativem bewegen. Das detaillierte Programm inklusive Timetable, Spielorten und After Show Partys wird im Sommer veröffentlicht.
Freitag, 12. September: Alessi Rose
Samstag, 13. September: 23+ Acts in 7+ Locations
Tickets sind auf ticketcorner.ch erhältlich. Klicke hier um dir dein Ticket zu sichern.
Eintritt ab 16 Jahren (Afterparty ab 18 Jahren)
Rollstuhlplätze: es sind nicht alle Locations rollstuhlgängig. Weitere Infos: info@gadget.ch
Das Ticket berechtigt zum Einlass in alle Locations, welche Teil des Festivals sind. Einlass nur solange es die Kapazität der jeweiligen Location erlaubt. Ist die maximale Kapazität einer Location erreicht, kann kein Einlass gewährt werden, solange diese nicht von anderen Personen verlassen wird.
Programmänderungen sind vorbehalten. Leider sind keine Rückerstattungen möglich.
Das Radar Festival steht für Inklusion, Respekt und ein rücksichtsvolles Miteinander, das die Einzigartigkeit jedes Individuums anerkennt und dessen persönliche Grenzen respektiert. Uns ist es wichtig, dass sich ALLE jederzeit sicher und wohl fühlen!
- Gegenseitige Akzeptanz & Respekt
- Nur Ja heisst Ja!
- Individuelle Grenzen werden eingehalten
- Diskriminierung wird nicht toleriert
Pressekontakt: presse@radarfestival.ch
Weitere Fragen? Meld dich gerne hier: info@radarfestival.ch