Ay Wing

CH

Die in Berlin lebende Künstlerin Ay Wing kombiniert gekonnt energiegeladenen, beat-lastigen Sound mit intimen, introspektiven Texten, die die emotionale Reise reflektieren. Die audiovisuelle Schweizer Künstlerin kreiert mit psychedelischen Synths, herzhaften Bässen und Drums die perfekte Mischung aus Neo Soul, RnB und geradlinigem Pop.

anaïs

DE

Im ersten Lockdown 2020 fing anaïs an, eigene Songs zu schreiben. Die warme Stimme der jungen Künstlerin vereint einen mühelosen, verspielten Vibe mit einer tiefen Sehnsucht nach dem Leben und weckt ein Verlangen danach, nachts durch die Strassen zu streifen, die Musik ganz laut in den Kopfhörern, und sich der Melancholie hinzugeben.

Kynda Gray

DE

Trap-, Rap- und R&B-Elemente treffen auf popmusikalische Referenzen zwischen Billie Eilish und Bring Me The Horizon. Dieser Mix bildet einen melancholischen und gleichermassen melodischen Soundtrack, der so düster und dark, dreckig und kaputt klingt, wie das, was Kynda Gray in seinen Texten von innen nach aussen kehrt.

Dilla

DE

Mit gerade einmal 3 Jahren hat Amadea aka Dilla angefangen zu singen und danach auch nie wieder damit aufgehört. Die junge Künstlerin aus Berlin schmückt ihre englische sowie deutsche Musik mit einem noch nie vorher gehörten Soundbild, das zum Tanzen auffordert. In ihren Songs behandelt sie Themen, mit denen sich vor allem die Gen Z identifizieren kann.

Pool

DE

Beim Vierergespann Pool hält der Bandname, was er verspricht: Einen Feel­Good-Sound mit einem jugendlichen, positiven Vibe, der die Leute wegtragt – in die Sonne, an die Luft, an den Swimming Pool, irgendwo dahin «wo es geiler ist, als vorher». Wer am Swimming Pool zum Sprung ansetzt, kennt dieses Gefühl: loslassen, fliegen, eintauchen.

Pool

DE

Beim Vierergespann Pool hält der Bandname, was er verspricht: Einen Feel­Good-Sound mit einem jugendlichen, positiven Vibe, der die Leute wegtragt – in die Sonne, an die Luft, an den Swimming Pool, irgendwo dahin «wo es geiler ist, als vorher». Wer am Swimming Pool zum Sprung ansetzt, kennt dieses Gefühl: loslassen, fliegen, eintauchen.

Pool

DE

Beim Vierergespann Pool hält der Bandname, was er verspricht: Einen Feel­Good-Sound mit einem jugendlichen, positiven Vibe, der die Leute wegtragt – in die Sonne, an die Luft, an den Swimming Pool, irgendwo dahin «wo es geiler ist, als vorher». Wer am Swimming Pool zum Sprung ansetzt, kennt dieses Gefühl: loslassen, fliegen, eintauchen.

Dennis Kiss

CH

Dennis Kiss’ Musik ist beides. Die sanfte Abendsonne im Gesicht, die Dich gedanklich davongleiten lässt. Die kalte Brise, die Dich daran erinnert, dass Du noch hier bist. Poesie jugendlichen Strebens und urbaner Tristesse. Dennis Kiss ist die Stimme einer Generation, die nicht recht weiß, wohin mit sich. Sturm und Drang der 2020er: Die Angst, den letzten Rave zu verpassen.

Ennio

DE

Unter dem Künstlername Ennio schlägt der junge Sänger aus München seinen eigenen Weg ein und kreiert seine eigene Welt im deutschen Indie-Pop. Seine aussergewöhnliche Stimme überzeugt vom ersten Ton mit seiner angenehm-rauen Stimme – die seine Fans überall wiedererkennen würden!

The Snuts

UK

Die Indie-Rockband The Snuts besteht aus Jack Cochrane, Joe McGillveray, Callum ’29’ Wilson und Jordan “Joko” Mackay –seit über 10 Jahre machen sie gemeinsam Musik. Sie sind eine Stimme für ihre Generation. Ihrer Musik behandelt Themen wie die negativen Auswirkungen von sozialen Medien oder die Problematik von korrupten Unternehmen und Politiker.

Pilar Vega

CH

Pilar Vega ist eine talentierte Schweizer R&B/Neo-Soul-Sängerin mit karibischer Herkunft. Neben der Schweiz ist sie auch in in Grossbritannien, Italien, Frankreich und Deutschland ist sie in aller Munde. Pilar stellt ihre Skills als R&B-Sängerin und Songwriter immer wieder auf ein Neues unter Beweis durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Talenten und Genres.

Ekkstacy

CAN

Nachdem der Sänger aus Vancouver eine drogeninduzierte Psychose, die Scheidung seiner Eltern und Alkoholmissbrauch durchgemacht hatte, begann er diese Erlebnisse in seiner Musik zu verarbeiten. Ekkstacy beschreibt seinen Sound als eine Mischung aus Indie, Post-Punk und Synth-Wave.

Gigi

CH

Hood Attitude, Street Credibility und 100% Realness. Bei Gigi gibt es viel Flow auf mitreissenden Beats. Mit orangem Haar und ihrer selbstbewussten Art weiss Gigi ganz genau was sie will: die junge Künstlerin steht für Rap, Selbstliebe und Female Empowerment ein.

Pano

DE

Eine junge deutsche Künstlerin mit einer wunderschönen, weichen Stimme und einem warmen Indie-Sound. Pano aka Verona wohnt in Berlin und arbeitete eigentlich als Sozialarbeiterin. Lieder zu schreiben ist für sie «wie kleine Babys, die man grosszieht».

Pina Palau

CH

Pina Palau, Singer-Songwriterin aus Zürich, lässt Hörerinnen mit ihren Liedern staunen, schmunzeln und Alltägliches als auch Altbekanntes in einem neuen Licht sehen. Sie entführt einem mit ihrer Musik in Alptäler und den amerikanischen Westen, vereint Folk mit Rock und Indie und melancholische Mundharmonika mit verzerrten Gitarrenriffs.  

Lola Young

UK

Laut. Kreativ. Kompromisslos. Das alles und noch viel mehr ist Lola Young. Der unverwechselbare Sound der jungen Künstlerin ist aussagekräftig und energisch, die Stimme warm und kraftvoll. Die talentierte Sängerin hat eine ganz eigene, ehrliche und vor allem unverfälschte Auffassung von Soul.

Palma Ada

CH

Yecca

DE

Rap, Trap, Pop oder R’n’B? Genre-Grenzen existieren für Yecca nicht. Sie vereint Sounds, die ihr gefallen, auf persönlichen und nahbaren Songs. Die Sängerin erzählt keine ausgedachten Geschichten, sondern verarbeitet textlich ihre persönlichen Erlebnisse und Emotionen, die sie immer direkt einzufangen versucht.

Mattiu

CH

Diese Musik fliesst aus dem verschneiten Bergtal in die Städte im Unterland. Sind die Tracks am Anfang oft nur ein Hauch von Klang, so entwickeln sie sich zu einem reissenden Fluss und zeigen zum Schluss mit voller Kraft, was in dieser Musik steckt. Und was in Mattiu steckt. Der Künstler singt in seiner geliebten, aber selten gewordenen Muttersprache: Rätoromanisch.

Ilira

CH

Ilira Gashi aus Bern wurde 2016 auf Instagram entdeckt. Ihr Song «Fading» mit DJ Alle Farben wurde auf YouTube 47 Millionen Mal angeklickt. 2020 erreichte sie dann mit DJ Tiësto und dem ebenfalls selbstgeschriebenen Song «Lose You» in den US-Dance-Charts Platz 14. Damit ist sie schon jetzt eine, der beliebteste Schweizer Musikerinnen und das ohne eigenes Album

Anna Erhard (Solo)

CH

Moncrieff

IRL

Der irische Sänger hat den Soul in seiner Stimme! Deshalb holte Adele ihn in ihren Background Chor. Auch Elton John und Avicii feierten ihn – viele Jahre hat Moncrieff eher zurückgezogen an seinem Songwriting gefeilt. Jetzt hängt der Pophimmel für ihn voller Sterne.

Noisy

UK

NOISY ist das, was NOISY macht: eine dreiteilige Mischung aus Hooks, Beats und Eskapismus. Gegründet in der Küstenstadt Worthing, nehmen sie die Flaschendreh-Sensibilität der Spotify-Generation auf und machen mit einem Mix aus Hip-Hop und D&B Musik ohne Grenzen: Moshpit-tauglicher Lärm für das paranoide Zeitalter.  

Kings Elliot

CH

Die in London lebende Sängerin Kings Elliot möchte nahbare Musik schaffen, die den Hörer:innen die Kraft und das Gefühl gibt, dass sie nicht alleine mit ihren Problemen und Ängste sind. Musikalisch lässt sich die Singer-Songwriterin von den wehmütig-melancholischen Melodien der 40er und 50er Jahre inspirieren.  

Soft Loft

CH

Soft Loft ist das musikalische Portrait der 25-jährigen Jorina Stamm, die alltägliche Melancholie in nahbare, sprachliche Bilder übersetzt – und daraus Songs wie einen musikalischen Safe Space kreiert. 

To Athena

CH

Kammerpop, Wehmut, Lyrik, die direkt spiegelt, die weh tut. Musik, die zwischen den Welten tanzt. To Athena erlaubt introspektiven und zerbrechlichen Kleinoden auf Schweizerdeutsch neben funkelndem und cineastischem Pop in englischer Sprache auf ein und derselben Bühne zu bestehen.

The Mysterines

UK

Laut, mitreissend und auf den Punkt – The Mysterines sind eine Alternative-Rock-Band aus Liverpool. Die imposante, erst 20 Jahre alte Frontfrau der Band vereint Erfahrungen aus ihrem Leben mit einer tiefen, leidenschaftlichen Stimme, die man so schnell nicht vergessen wird.

Baron.E

CH

Das unkonventionelle Duo Baron.E aus Fribourg erfindet Electro-Pop ganz einfach mal neu. In ihren Liedern verbinden sie seidenfein Musik mit Worten und Gefühlen. Fröhlich und trotzdem voller Melancholie ist ihre Kunst, was dazu führt, dass man gleichzeitig tanzen und weinen will.

Noah Ferrari

CH

Noah Ferrari ist ein independent Artist, der vor allem für seinen verletzlichen und gelegentlich poetischen Songwriting-Stil bekannt ist, welcher von verschiedenen Genres wie R&B, Rock und elektronischer Musik beeinflusst wird. Noah’s melancholische und verträumte Musik hat einen warmen, sanften und provozierenden Klang.

Joya Marleen

CH

Pop-Newcomerin Joya Marleen ist eine junge Singersongwriterin aus St. Gallen. Mit ihrem Song «Nightmare» ist sie national bekannt geworden und war während Wochen auf Platz #1 der Schweizer Airplay Charts. Eines ist klar, die Künstlerin mit einer Stimme voller Wärme und Tiefe ist gekommen, um zu bleiben.

Afterparty

mit Gryk Salad mit Salz Track Selectors
ab 18 Jahren

Ladina

CH

Ladinas Weg erforderte Mut und Eigeninitiative. Beherzt setzt sich die 21-jährige Zürcherin mit dem Thema Wagnis in ihrer Debütsingle auseinander. Der Erstling lässt Ladinas persönliche und musikalische Essenz glänzen: ehrlicher, natürlicher und lässiger Pop – mit der richtigen Portion Ecken und Kanten. 

Jamal

CH

Der Künstler aus Winterthur war die grosse Überraschung der diesjährigen SRF Virus Bounce Cypher: Jamal. Vorher hatte ihn niemand auf dem Zettel, er stand nicht einmal im offiziellen Line-up. Und hinterher? Wurde er vor den Augen der versammelten Schweizer Rap-Nation als «ein ganz grosses Versprechen für die Zukunft» gefeiert. 

Luke Noa

DE

Es gibt sie: Talente, die sich so aufdrängen, dass die Dinge schnell gehen müssen. Luke Noa hat eine Stimme, die einem seltsam bekannt vorkommt, die sich nach Zuhause anfühlt, nach Wärme, die einen aber gleichzeitig magisch in die Ferne zieht – eine immanente Gegensätzlichkeit also, wie sie spannender nicht sein könnte.

Paula Hartmann

DE

Die Sängerin versteht es mit schnörkelloser und intelligent-zeitgemässer Sprache eine Geschichte zu erzählen, die sich, von einer eingängigen Melodie unterstützt, in das innere Auge einbrennt. Sie tritt so unaufdringlich ins Scheinwerferlicht der Musikwelt, wie eine, die genau dort hingehört.

Cinnay

CH

Nach dem «SUPERNOVA» Album Release im Jahr 2020 ist der 21-jährige Cinnay nicht mehr aus der Schweizer Hip-Hop-Szene wegzudenken. Auf der Bühne steht er gemeinsam mit seinem DJ und Hausproduzenten «88eastBoae». Seit bald vier Jahren sind die beiden Murtener zusammen mit ihrem «Netrum Records» Kollektiv aktiv.

Barrio Colette

CH

Noémie Griess hat Barrio Colette im Jahr 2019 als Solo-Projekt ins Leben gerufen. Nach kurzer Zeit wurde aus dem Solo ein Trio: Anissa Cadelli und Nicolas Scolar wurden Teil der Band. Zusammen machen sie mit viel Leidenschaft französischen Underground-Pop und würden sogar ihr eigenes Leben für einen Live-Auftritt hergeben.

Latest

Locations

INFOS

Tickets sind auf ticketcorner.ch erhältlich.

CHF 50 / Eintritt ab 16 Jahren (Afterparty ab 18 Jahren)
Rollstuhlplätze: es sind nicht alle Locations rollstuhlgängig. Weitere Infos: info@gadget.ch

Das Ticket berechtigt zum Einlass in alle Locations, welche Teil des Festivals sind. Einlass nur solange es die Kapazität der jeweiligen Location erlaubt. Ist die maximale Kapazität einer Location erreicht, kann kein Einlass gewährt werden, solange diese nicht von anderen Personen verlassen wird.

Programmänderungen sind vorbehalten. Leider sind keine Rückerstattung möglich.

Das Ticket muss am Tag der Veranstaltung im Festivalzentrum gegen ein Festival Armband eingetauscht werden. Ohne Festival Armband wird kein Einlass zu den Konzerten gewährt. Das Festivalzentrum befindet sich im KOSMOS, Lagerstrasse 102, 8004 Zürich. Das Festival Armband muss von allen Besucher:innen persönlich abgeholt werden und kann nur von Festival Mitarbeitenden abgegeben und am Handgelenk befestigt werden. Es ist nicht möglich, das Festival Armband für eine andere Person im Festivalzentrum abzuholen.

Das Festival findet in verschiedenen Locations rund um die Langstrasse Zürich statt, alle Locations sind in Gehdistanz voneinander entfernt:

Amboss Rampe
Gonzo
Kosmos Klub
Sender
Theater im Zollhaus
Varieté
Walcheturm
Wunderbox
Zukunft



Das Festival ist vom Zürich HB zu Fuss in nur 10 Minuten erreichbar. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es gibt keinen offiziellen Festival Parkplatz.

Festivalzentrum
KOSMOS
Lagerstrasse 104
8004 Zürich

ÖV
ZVV
SBB

Das Radar Festival soll ein Ort sein, an welchem sich alle Besucher:innen und Künstler:innen wohl, respektiert und sicher fühlen. Wir dulden weder diskriminierendes noch grenzüberschreitendes Verhalten. Wendet euch bei Vorfällen an das Security Personal oder anderes Staff-Personal in den jeweiligen Venues. Achtet aufeinander und helft anderen Personen die Hilfe benötigen. Personen, welche sich nicht an die wenigen Regeln halten, können vom Festival verwiesen werden.

Presse- und Fotoakkreditierungen können hier eingetragen werden: akk.allinonecommunication.ch

Weitere Fragen? Meld dich hier: info@radarfestival.ch

GET YOUR TICKETS